Kategorie: Publikationen

(De-)Koloniale Designstrategien im Kontext Afrikas

Design und koloniale Strukturen der Ausbeutung können nicht unabhängig voneinander betrachtet werden. Die Auslöschung indigener Kenntnisse und Lebensrealitäten ist nicht mit dem Auflösen ehemaliger Kolonialmächte plötzlich ein Ende gesetzt worden. Designpraktiken sind aus einer eurozentristischen Perspektive entstanden und erhalten koloniale Strukturen in der Gegenwart weiter aufrecht.

Über Design Struggles und Pädagogik

In dem Seminar Designtheorie- Geschichte und aktuelle Diskurse haben Vanessa Hoffmann und Natalia Dill sich mit dem Buch Design Struggles und insbesondere dem Kapitel Pedagogies auseinandergesetzt. Disclaimer: Wenn wir in dem Text von “wir” oder “uns” sprechen, meinen wir damit uns als Menschen (Natalia Dill…

I FINALLY GOT IT ALL TOGETHER. NOW WHERE IS IT?

In this paper, Tabea Merly writes about material feminisms and posthumanisms and their interdependencies. She explore the question of what decolonial practices and forms of knowledge might support accountability and the decentralisation of anthropocentrism while recognizing alternative forms of subjectivity, relationality, and sociality.

A New Curriculum

Die inhaltliche Grundlage für dieses Editorial wurde in einem kollaborativen Schreibworkshop geschaffen, angelehnt an die kollektiven Schreibmethoden der Schreibwerkstatt (siehe S. 84). Darin dokumentierten die Teilnehmer*innen ihre Ergebnisse und Erwartungen an das Projekt und an den Anspruch, transformative Vermittlungsformate entwickeln zu wollen/sollen.

Transformazine #6

Rechtzeitig zum Rundgang der HBK ist das neue Transformazine da! Darin berichten wir über aktuelle Diskurse im Studiengang, Projekte der Studierenden, Masterarbeiten und Veranstaltungen. Klick hier für einen Blick ins Heft:

coming soon!

Un/Certain Futures – Rollen des Designs in gesellschaftlichen Transformationsprozessen Welche Rolle spielt Design in gesellschaftlichen Transformationsprozessen? Können Zukünfte und soziale Wirklichkeiten nachhaltig gestaltet werden – oder handelt es sich bei den Wirkungen gestalterischer Eingriffe um mehr oder weniger zufällige Reaktionen eigensinnig evolvierender sozialer Systeme auf…