Kategorie: Masterarbeiten

Future School – Wie sehen die Schulen für Morgen aus?

„Lernen muss sich substanziell, tiefgreifend und radikal verändern. Es braucht eine Kultur der Potenzialentfaltung und eine Vision“ Margret Rasfeld (Begründerin von Schulen im Aufbruch)
Mit Schüler:innen der International School näherten wir uns im Schulhalbjahr 2020/21 anhand diverser Methoden der Beantwortung der Frage: „Wie sieht in Zeiten von Digitalisierung, Klimawandel und Pandemie eine zukunftsfähige Schule aus?“ Eine Schule, die in der Lage ist Heranwachsende auf eine unsichere Zukunft mit disruptiven Umbrüchen vorzubereiten, die sie handlungsfähig und resilient macht, und an der sie sich selbstwirksam erleben und entfalten können.
Kinder lösen Probleme kreativer als Erwachsende. Mein Konzept sah vor, dass die Kinder die Möglichkeit hatten sich anhand von Fantasiegeschichten auseinanderzusetzen, wie sie sich Schule jetzt und zukünftig vorstellen und wünschen. Im partizipativen Unterrichtsgeschehen wurden Zukunftskompetenzen erfahrbar, indem die Schüler:innen kritisch denken, Probleme eigenständig lösen und miteinander kollaborieren. Herausgekommen ist ein Schulentwurf aus Sicht der Kinder.

Hiphop und die ökosoziale Transformation

Die Masterarbeit von Samuel Zonon geht auf die Entstehung und die Definition der Hiphop-Kultur ein. Sie besteht aus den vier Elementen: dem Breakdance, dem Djing, dem Graffiti und dem Rap. Mit diesen vier Bereichen ist die Hiphop-Kultur sehr vielschichtig und komplex. In einer umfangreichen Recherche…

Gemeinwohlwiki Braunschweig

Das Gemeinwohlwiki Braunschweig ist eine Wissensplattform für die engagierte Zivilgesellschaft in Braunschweig.  Das Projekt richtet sich an gemeinwohlorientierte Initiativen, Einrichtungen und die in ihnen organisierten Menschen. Wie beim bekanntesten Wiki, der Wikipedia, können sich alle beteiligen und die Plattform mit Wissen füllen. Ziel ist es,…

Imaginationsworkshop: Zukunftsbild »Sorgendes Quartier«

In allen Bereichen des menschlichen und nicht-menschlichen Zusammenlebens lassen sich Sorgebeziehungen entdecken: Menschen sorgen füreinander in Gemeinschaften, ­Regierungen­ tragen Sorge für eine gleichberechtigte Beteiligung aller Bürger*innen, soziale Bewegungen wie Fridays for Future sorgen sich um globale Klimagerechtigkeit und Mikroben sorgen für fruchtbare Böden. Sorge (Care)…

waldseitig – Wald-Zukunft gemeinschaftlich gestalten

Wald dient nicht nur als ein Naherholungsort und Holzlieferant, sondern spielt eine entscheidende Rolle für ein stabiles Klima. Einen großen Anteil in der niedersächsischen Waldfläche nimmt, neben staatlichen Forsten und Naturschutzgebieten, aber auch der Privatwald ein. Deshalb haben Privatwaldbesitzer*innen nicht nur ein Stück Land zur…

Bilder von Morgen

Stell‘ dir die Welt in 25 Jahren vor. Überlege dir, wie es sein muss, damit Menschen dann ein gutes Leben führen können. Welchen Tätigkeiten wirst du nachgehen? Wo würdest du wohnen wollen oder aufwachen?

BOLD STRATEGIES: Kühne Strategien für’s 21. Jahrhundert

> English Version Im Kontext der Masterarbeit »Design als subversive Praxis« ist eine intuitiv handhabbare Kreativmethode entstanden, welche disziplinübergreifendes Arbeiten unterstützt und die aktuellen globalen Herausforderungen undogmatisch adressiert. Die »BOLD STRATEGIES« sind eine konstruktive Irritationshilfe, die kreative Unternehmen beflügelt und undogmatisch zu neuen, unterwarteten Perspektiven…

Prototyping Futures

Wie lassen sich ländliche Räume zukunftsfähig gestalten? Wie können Dorfgemeinschaften eine gemeinsame Vision finden? Wie kann Transformation Design bürgerschaftliches Engagement unterstützen? Mit diesen Fragestellungen setzt sich die Masterarbeit von Isabella Kellermeier und Julia Senft auseinander. Entstanden ist das Beteiligungsformat „Prototyping Futures“ und das dazu gehörige…

Welt erzählen

Nachdem wir uns überlegt haben, wie die Welt sein sollte, geht es um die Umsetzung. Dafür brauchen wir die Mitarbeit von anderen Leuten. Die können wir am besten von komplexen Themen überzeugen, indem wir ihnen eine Geschichte davon erzählen. Geschichten spielen in einer eigenen Welt,…

Deine Reise »Zum Glück«

Kann Design Einfluss auf das Glück der Menschen nehmen? Und wenn ja, wie? Dieser Frage ging ich in meiner Masterthesis auf den Grund. Entstanden ist der Reiseführer »Zum Glück«, der dazu einlädt, eine Reise zum persönlichen Glück zu unternehmen. Doch wie soll das gehen? Der…