Kategorie: Studiengang

Studieninformationstag

Am 28.03.2023 könnt ihr euch über unseren Studiengang informieren. Vanice und Natalia stehen für euch bereit um eure Fragen zu beantworten und über den Studiengang zu erzählen. Wir freuen uns über euer Kommen! 🔥 28.03.2023 von 18:00-19:00 unter https://vc2.sonia.de/b/sas-2gp-wz6 

Wie “schaue [ich] in die Welt” ?

Meine Mutter wollte für ihre Kinder diese alternative Schule, weil sie von deren Richtigkeit überzeugt ist. Sie wollte für uns den dort versprochenen Freiraum, aber auch, dass ihre Kinder ihr in ihre Geisteswelt folgen.
Einige Menschen aus meinen Waldorfkreisen haben in der Querdenken-Bewegung die Verteidigung dieser Freiheit wiedergefunden und sind in dem Gedanken sehr naiv mit Nazis marschiert.
Reichsbürger seien entweder nicht alle rechts oder gehörten einer rechten Minderheit an, für die man sich einsetzten, müsse.
Corona sei eine Verschwörung oder ein ungeimpftes Immunsystem sei stark genug, um es mit dem unbekannten Virus aufzunehmen. Freiheit würde durch die Maske beraubt.
An keiner Schule gab es innerhalb der eigenen Reihen größere Spaltungen durch die Pandemie. Plötzlich klaffte ein Abgrund zwischen der versprochenen Freiheit und dem unterschwelligen Dogma.
Weit entfernt von der politischen Ebene reflektiere ich in diesem Essay die Transformation meiner eigenen Grundannahmen über die Waldorferziehung.
Ich würde mir wünschen, dass es Menschen dazu auffordert, sich näher mit dieser Schulform beschäftigen, ehe sie arglos deren Freiheitsversprechen folgen.

Manifesto I

In dem Seminar Digitale Kulturen und Nachhaltigkeit haben wir uns heute mit Techno-Logiken auseinandergesetzt und dafür verschiedene Manifeste zu den Themen, Freie Software und Daten, Hacking, Cyborgs und Anti-Technologie gelesen und analysiert.