Bewirb dich Jetzt!
Ab sofort könnt ihr euch für einen Studienplatz in unserem Masterstudiengang Transformation Design im Wintersemester 2022/23 bewerben!
Ab sofort könnt ihr euch für einen Studienplatz in unserem Masterstudiengang Transformation Design im Wintersemester 2022/23 bewerben!
Der Essay beschäftigt sich mit Vermittlungsstrategien, unwissenden Lehrmeister*innen und intellektueller Emanzipation und was eine Transformationsdesignpraxis von einem unwissenden Lehrmeister aus der französischen Revolution lernen kann
Im Essay „Weltübersetzer*in werden“ wird ein feministischer Blick auf das Feld der Wissensproduktion geworfen. Es geht darum, unser Verständnis dessen, was als Wissen gilt, zu hinterfragen, aufzubrechen und um diverse Perspektiven zu erweitern. Dazu werden konkrete Mikropraktiken vorgeschlagen, in die persönliche Lehr- und Lernräume integriert werden können.
Der Essay „Körperschaft“ geht der Frage nach, wie die Unumgänglichkeit des Körpers als Grundlage menschlichen
Handelns anerkannt werden kann und argumentiert unter anderem mit Thesen von Silvia Federici oder bell hooks.
Die AG library w*rks lädt Studierende, Lehrende und Mitarbeitende aller Fachrichtungen ein gemeinsam den aktuellen Bestand der Bibliothek der HBK ausschnitthaft zu untersuchen, in Frage zu stellen und neu zu denken.
Die Initiative „Freiraum – Leerstand beleben“ setzt sich für den Erhalt von öffentlichen Freiräumen ein. Die Kooperation, die aus einem Semesterprojekt hervorgegangen ist, will auf die vielen Leerstände in Braunschweig aufmerksam machen.
Von Daniele Lauriola. Eine Reise durch das Transformationsdesign Studium oder geheime Transformationsdesigner*innen und wo sie zu finden sind.
Von Eliana Djubiray Helmholz und Julia Hellert. Die Bewältigung der Klimakrise ist eine zentrale Aufgabe unserer Zeit. Es ist heute wissenschaftlich unumstritten, dass der Klimawandel existiert, dass er menschengemacht ist, dass er gefährlich ist und dass durchaus noch etwas getan werden kann, um seine Folgen zumindest abzumildern.
Von Sophia-Christin Seidenzahl. Durch die zunehmend auftretenden Folgen des Klimawandels rückt die Notwendigkeit zu Handeln mehr und mehr in den Fokus der Gesellschaft. Derweil kann das Gefühl aufkommen, dass sich in der westliche Gesellschaft, bis auf die Einführung neuer Ökoprodukte, nicht viel ändert.
Von Christina Holst. Ich möchte ein Märchen schreiben. Ein Märchen über die Arbeit oder von der Arbeit oder doch ein Arbeitsmärchen? Inspiriert zu dieser Idee wurde ich von der Soziologin und marxistischen Feministin Frigga Haug.