In dem Seminar Digitale Kulturen und Nachhaltigkeit haben wir uns heute mit Techno-Logiken auseinandergesetzt und dafür verschiedene Manifeste zu den Themen, Freie Software und Daten, Hacking, Cyborgs und Anti-Technologie gelesen und analysiert.
Techno-Logiken: Freie Software und Daten, Hacking, Cyborgs, Anti-Technologie
In dem Guerilla Open Access Manifest zum Beispiel spricht Aaron Swartz, welche Ungerechtigkeit beim Zugang zur Bildung und wissenschaftlichen Texten herrscht. Er kritisiert die Privatisierung von Informationen und dass viel Wissen in Bibliotheken „gefangen gehalten“ wird, das seiner Meinung nach für alle zugänglich sein sollte. In seinem Manifest fordert er Menschen, welche Zugang zu weggeschlossenen Informationen haben, dazu auf, diese zu befreien und mit andren zu teilen.
In dem Seminar Digitale Kulturen und Nachhaltigkeit haben wir uns heute mit Techno-Logiken auseinandergesetzt und dafür verschiedene Manifeste zu den Themen, Freie Software und Daten, Hacking, Cyborgs und Anti-Technologie gelesen und analysiert.
Techno-Logiken: Freie Software und Daten, Hacking, Cyborgs, Anti-Technologie
In dem Guerilla Open Access Manifest zum Beispiel spricht Aaron Swartz, welche Ungerechtigkeit beim Zugang zur Bildung und wissenschaftlichen Texten herrscht. Er kritisiert die Privatisierung von Informationen und dass viel Wissen in Bibliotheken „gefangen gehalten“ wird, das seiner Meinung nach für alle zugänglich sein sollte. In seinem Manifest fordert er Menschen, welche Zugang zu weggeschlossenen Informationen haben, dazu auf, diese zu befreien und mit andren zu teilen.