Make Transformation Tangible
Eindrücke von der Exkursion zur „By Design or by Disaster“ Konferenz Bozen
Eindrücke von der Exkursion zur „By Design or by Disaster“ Konferenz Bozen
Wie lassen sich ländliche Räume zukunftsfähig gestalten? Wie können Dorfgemeinschaften eine gemeinsame Vision finden? Wie kann Transformation Design bürgerschaftliches Engagement unterstützen? Mit diesen Fragestellungen setzt sich die Masterarbeit von Isabella Kellermeier und Julia Senft auseinander. Entstanden ist das Beteiligungsformat „Prototyping Futures“ und das dazu gehörige…
Nachdem wir uns überlegt haben, wie die Welt sein sollte, geht es um die Umsetzung. Dafür brauchen wir die Mitarbeit von anderen Leuten. Die können wir am besten von komplexen Themen überzeugen, indem wir ihnen eine Geschichte davon erzählen. Geschichten spielen in einer eigenen Welt,…
UN/MAKING HEIMAT TALKS Duvarlar-Mauern-Walls ist ein dreisprachiger Dokumentarfilm (türkisch, deutsch und englisch), der eine Periode der jüngsten Geschichte betreffend die größte in Berlin lebende Minderheit nach der Wiedervereinigung darstellt: die türkische immigrierte Gemeinschaft wird hier von einem türkischen Filmemacher von Amerika aus dargestellt. In der…
Was müssen wir für eine diskriminierungsfreie HBK getan haben? Im Zukunfts*archiv für marginalisiertes Wissen wurde die Auseinandersetzung mit Machtverhältnissen und Diskriminierung in Wissensstrukturen in einen feministischen, hochschulpolitischen Kontext gesetzt. Drei Tage wurde das Zukunfts*archiv als Raum mit einer Vielzahl an partizipativen Formaten und Installationen bespielt,…
DIGITOPIA TALKS „Die Künstlerin Agnes Meyer-Brandis widmet sich in ‚Have a Tea with a Tree“ der künstlerischen Wirklichkeitsforschung, die sie in den letzten Jahren auf Wald- und Klimaforschungsstationen in Europa durchführte. Die Ergebnisse sind Teil ihres 2003 gegründeten „FORSCHUNGSFLOSS“, einer sich ständig transformierenden Meta-Installation, in…
Pro Sekunde bewegen sich ca. 70.000 GB durch das Netz. Jedes GB benötigt ca. 5kWh Strom, was dem Verbrauch von fünf Stunden lang Haare föhnen entspricht. Der Anteil an erneuerbarer Energie liegt global bei ~24%, was bedeutet, dass jede Handlung im Internet beachtliche CO2 Emissionen…
In welcher Beziehung stehen Roboter in Zukunft zu uns? Brauchen wir sie, brauchen sie uns? Sind sie Freund*innen, Partner*innen, Kolleg*innen, Diener*innen, Konkurrent*innen? Mit welchen Emotionen begegnen wir ihnen ? Diesen Fragen widmet sich „20 Jahre Zukunft! Jubiläumsangebote!“. Dazu stellen wir verschiedene Zukunftsvisionen zur Debatte und…
Digitale Medien sind Zeitfresser. Unbestritten: Es gibt nützliche Apps. Doch digitale Endgeräte haben auch unerwünschte Nebeneffekte: Ständige Verfügbarkeit, eitle Selbstinszenierung, Digitalstress…Als vierköpfiges Team haben wir das kooperative Kartenspiel CRACKUP entwickelt. Die Spieler*innen bewältigen Aufgaben aus der digitalen Welt und spielen dabei um Zeit. Karten wie…