Was sind eigentlich Pronomen?

Pronomen sind weit mehr als nur grammatische Hilfsmittel in unserer Sprache. Sie können ein Spiegel der individuellen Identität eines Menschen sein. Diese vermeintlich kleinen Wörter, wie „ich“, „du“, „sie“, „er“, „es“, „dir“, „ihr“, „si_er“ und viele andere, übernehmen eine bedeutende Rolle in der Kommunikation. Pronomen tragen eine soziale Dimension in sich, die oft übersehen wird und unsere Auffassung von Geschlecht und Identität prägt.

Pronomen sind Für-Wörter, die anstelle von Substantiven oder Nomen eingesetzt werden. Sie dienen nicht nur dazu, unsere Sprache effizienter zu gestalten, sondern können auch ein Ausdruck der Identität einer Person sein. Sie werden oft dazu verwendet, Geschlechter zuzuweisen, basierend auf äußeren Merkmalen wie Stimme, Verhalten oder Aussehen.

Das Problem besteht darin, dass wir Menschen nicht immer ansehen können, welche Pronomen sie bevorzugen. Geschlecht ist keine äußerlich sichtbare Eigenschaft und Pronomen sind nicht immer eindeutig. Was für einige Menschen passt, mag für andere unzutreffend sein. Gängige Pronomen wie „sie“ und „er“ mögen zwar für viele Menschen zutreffen, doch es gibt auch diejenigen, die andere Pronomen bevorzugen oder sogar gänzlich auf Pronomen verzichten.

Wie sollten wir also mit Pronomen umgehen? Die Antwort ist klar: Mit Respekt und Sensibilität. Hier sind einige Empfehlungen, die uns dabei helfen können:

  • Frag nach Pronomen: Wenn du unsicher bist, welche Pronomen eine Person bevorzugt, scheue dich nicht davor höflich nachzufragen. Ein einfacher Satz wie „Meine Pronomen sind …, wie lauten deine Pronomen?“ kann viel dazu beitragen, Missverständnisse zu vermeiden.
  • Akzeptiere und verwende die genannten Pronomen: Sobald du die Pronomen einer Person kennst, ist es von hoher Bedeutung, sie zu akzeptieren und in deinem Sprachgebrauch zu nutzen. Respektiere die Identität, die jemand ausdrückt und trage dazu bei, ein inklusiveres Umfeld zu schaffen.
  • Kein Druck: Das Bekanntgeben der eigenen Pronomen sollte stets auf freiwilliger und selbstbestimmter Basis erfolgen. Niemand sollte dazu gedrängt werden, die eigenen Pronomen preiszugeben. Respektiere die Privatsphäre und die Entscheidungen anderer.

Es ist auch essentiell zu begreifen, warum es bedeutsam ist, dass cis Menschen (Personen, die sich mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht identifizieren) ihre Pronomen teilen, auch wenn es scheinbar offensichtlich ist, welche Pronomen sie verwenden. Dies hat verschiedene Vorteile:

  • Normalisierung: Das Vorstellen mit Pronomen wird zur Normalität. Jede:r, ungeachtet des eigenen Geschlechts, fühlt sich akzeptiert und unterstützt.
  • Solidarität: Cis Menschen, die ihre Pronomen teilen, zeigen Solidarität mit trans und nicht-binären Personen. Dies trägt dazu bei, dass sich diese Menschen sicherer und akzeptiert fühlen.

Und was ist, wenn du jemanden versehentlich misgenderst, also ein falsches Pronomen verwendest? Fehler passieren und das ist in Ordnung. Das korrekte Verwenden von Pronomen ist eine Frage des Respekts. Wenn du jemanden versehentlich misgenderst, entschuldige dich einfach kurz und verwende dann die richtigen Pronomen. Habt Geduld mit euch selbst und miteinander, ganz besonders vor dem Hintergrund, dass deutsch nicht von allen Menschen die Muttersprache ist. Wir sind hier um gemeinsam voneinander und miteinander zu lernen und das klappt am besten, wenn wir verständnisvoll miteinander umgehen und aufeinander achten. Fehler können passieren, doch bleib weiterhin bemüht, die richtigen Pronomen für Menschen zu verwenden. Das Anpassen an neue Gewohnheiten kann Zeit erfordern, aber es ist ein wichtiger Schritt hin zu einer inklusiveren und respektvolleren Gesellschaft, in der sich jede:r akzeptiert fühlen kann, unabhängig von den eigenen Pronomen oder der eigenen Identität.

Text und Grafik von Natalia Dill (sie/ihr)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

drei + 14 =